Sie sind hier: Startseite 2 1 Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles 

 News aus unserer Abteilung 

20.10.2022

Professor Blickle im Interview

Interview

 

Ein Interview von Professor Blickle mit Forschung & Lehre.

Forschung & Lehre ist die deutsche Wissenschaftszeitschrift, die vom Deutschen Hochschulverband herausgegeben wird.

 

Lesen Sie das Interview hier

 

019 Original.jpg

28.09.2022

Frischzellenkur für das AC

Titze, Kückelhaus, Blickle (2022)

 

In der aktuellen Ausgabe der Personalführung (10/22) berichten Dr. Julia L. Titze, Bastian P. Kückelhaus und Prof. Dr. Gerhard Blickle von ihrer Forschung zur Verbesserung der Vorhersagekraft von Assessment Centern in Vertriebstätigkeiten.

 

Lesen Sie den Artikel hier

 

News.jpg

16.09.2022

Die Abteilung beim 52. DGPs Kongress

DGPs 2022

 

Nach langer, coronabedingter Pause vertraten Franziska Böhm, Svenja Lehr und Bastian Kückelhaus vom 12. bis zum 15. September 2022 die Abteilung beim DGPs-Kongress in Hildesheim.
Die folgenden drei Beiträge wurden vorgestellt:
  • Böhm, F. & Blickle, G. (2022). Erfolgreiche Narzissten in der Chefetage: Das toxische Karrieremodell im Führungskontext. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 12.-15. September 2022, Hildesheim.
  • Kückelhaus, B., Titze, J. &  Blickle, G. (2022). Eine sozioanalystische Perspektive auf die Assessment Center Kriteriumsvalidität in Vertriebstätigkeiten. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie,12.-15. September 2022, Hildesheim.
  • Lehr, S., Kückelhaus, B., Blickle, G. (2022). Dunkle Agent:innen: Die Rolle der agentischen Komponenten der Psychopathie, des Narzissmus und des Machiavellismus im toxischen Karrieremodell. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 12.-15. September 2022, Hildesheim.
 
Hier ein paar Impressionen von den Präsentationen:
image045678.jpeg   image1.jpeg   image134567.jpeg

22.07.2022

Die Abteilung gratuliert Dr. Hanna Genau-Hagebölling zum Georgia und Helmut Friedrich-Stiftungspreis

Dr. Hanna Genau-Hagebölling

 

Wir gratulieren Frau Dr. Genau-Hagebölling, die 2022 mit dem Georgia und Helmut Friedrich-Stiftungspreis für angewandte Psychologie der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ausgezeichnet wurde.

30.03.2022

Die Abteilung spendet

Colourbox

 

Im Verlauf unserer Studie zum Thema „Führung, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen am Arbeitsplatz“ nutzten viele Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Aufwandsentschädigung zu spenden. Somit wurden von Januar 2018 bis Juni 2020 insgesamt 1135€ an Spenden für die folgenden Hilfsorganisationen gesammelt:

 

 
Die gesamte Abteilung der AOW-Psychologie freut sich sehr über dieses Ergebnis, und die Projektleiter Prof. Dr. Gerhard Blickle und Dr. Hanna Genau-Hagebölling möchten sich bei allen Teilnehmer*innen herzlich für ihre Unterstützung und ihre Großzügigkeit bedanken, sowie bei Tatia Bursulaia (Masterarbeit), Johanna Geuecke (Bachelorarbeit), Theresa Heinrichs (Bachelorarbeit), Shanthiya Kaluschke (Bachelorarbeit), Miriam Linke (Bachelorarbeit), Caroline Madla (Masterarbeit), Nadine Normann (Bachelorarbeit), Luise Quiske (Bachelorarbeit), Kathrin Schares (Masterarbeit), Milica Stopic (Masterarbeit), Marvin Walczok (Masterarbeit) und den Studierenden der ExPras 2018/19 und 2019/20 für ihre Mitwirkung.
 

30.03.2022

Die Abteilung spendet

Colourbox

 

Im Verlauf unserer Studie zum Thema „Persönlichkeit, Erleben und Verhalten im Alltag“ nutzten viele Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Aufwandsentschädigung zu spenden. Somit wurden von Anfang Oktober 2017 bis Ende März 2018 insgesamt 173€ an Spenden für die folgenden Hilfsorganisationen gesammelt:

 
DKMS – Wir besiegen den Blutkrebs gGmbH: 48€
 
Die gesamte Abteilung der AOW-Psychologie freut sich über dieses Ergebnis, und die Projektleiter Prof. Dr. Gerhard Blickle und Dr. Hanna Genau-Hagebölling möchten sich bei allen Teilnehmer*innen herzlich für ihre Unterstützung und ihre Großzügigkeit bedanken, sowie bei Timo Adrian (Bachelorarbeit), Nina Borowinski (Masterarbeit), Svenja Jerg (Bachelorarbeit), Anne Lehmacher (Masterarbeit) und den Studierenden des ExPras 2017/18 für ihre Mitwirkung.

Artikelaktionen